• Claudia May Schneider
  • Eidgenössisch dipl. Komplementärtherapeutin HF
  • Methode Craniosakraltherapie 

Für welche Personen eignet sich diese Therapie?

Diese Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters (vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen) angewendet werden, sogar wenn diese in sehr schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand sind.

Bewährte Indikationen:

Zur Stabilisierung nach ärztlich abgeklärten körperlichen Verletzungen, Schleudertrauma, Sturz und Stauchtraumata 

Zur Erholung und tiefen Regeneration bei Stress und Erschöpfung und Schlafproblemen

Bei Wechseljahrsbeschwerden

Zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

Wunsch nach Unterstützung in Veränderungsprozessen

Zur Schwangerschaft und Geburtsbegleitung, sowie zur Betreuung der Säuglinge nach der Geburt sowie bei Dreimonatskoliken

Zur Harmonisierung bei Hyperaktivität und Konzentrationsschwäche bei Schülern und Jugendlichen

bei chronischen Schmerzzuständen

oder orthopädischen Problemen Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen

Verdauungsbeschwerden

Kopfschmerzen und Migräne

Sinusitis und Tinnitus

kieferorthopädischen Problemen

Asthma

Allergien und Hauterkrankungen

psychosomatischen Beschwerden

Bitte beachten Sie, dass die Komplementärtherapie ergänzend oder parallel zur Schulmedizin eingesetzt wird und dass chronische oder akuten Erkrankungen zu ihrer Sicherheit ärztlich abgeklärt werden müssen um ernste Erkrankungen, die den Einbezug von medizinischer Unterstützung erfordern, auszuschliessen.

Kontraindikationen:

akute Entzündungen

offene Verletzungen

erhöhter Schädelinnendruck